Route der Backsteingotik
Die Geschichte Güstrow’s wurde durch viele Ereignisse beeinflusst, von denen einige noch heute ihre Spuren in unserer Stadt erkennen lassen. Entdecken Sie auf diesem für Sie ausgewählten Backsteingotik Rundweg die eindrucksvollen Bauwerke dieser Epoche.

Mit dem Bau des Domes wurde 1226 begonnen, nachdem der Enkel von Heinrich dem Löwen, Heinrich Borwin II. auf seinem […]
mehr erfahren

Nach dem Stadtbrand von 1503 wurde die gotische Backsteinbasilika stark erneuert und bei weitreichenden Baumaßnahmen Ende des 19. Jh. zu […]
mehr erfahren

Die Gertrudenkapelle wurde Ende des 14./Anfang des 15. Jh. ursprünglich als Fachwerkkonstruktion mit Backsteinmauerwerk außerhalb der Stadtmauern errichtet. Sie diente […]
mehr erfahren

Die Barlachstadt Güstrow ist um eine weitere touristische Attraktion reicher. 2007 öffnete in der sanierten Heilig-Geist-Kirche das erste Norddeutsche Krippenmuseum. […]
mehr erfahren

Das Schloss Güstrow, im Herzen Mecklenburgs gelegen, ist ein beeindruckendes Beispiel der Renaissance-Architektur. Erbaut zwischen 1558 und 1564, diente es […]
mehr erfahren

Essen und plaudern In historischer Atmosphäre werden den Gästen besondere Köstlichkeiten angeboten. Auf der Speisekarte stehen besondere Highlights. So können […]
mehr erfahren

Stadtmuseum Güstrow Eintritt gratis! In einem klassizistischen Zweckbau am Franz-Parr-Platz 10, dem einstigen „Schlosskrankenhaus“, befindet sich das Stadtmuseum der Barlachstadt […]
mehr erfahren