„Wanderung in den Heidbergen zum Elisabethstein und zum Utkiek“
Die Wanderung beginnt auf dem „Marktplatz“. Am „Renaissance Schloss“ vorbei geht es durch die Wallensteinstraße, Bürgermeister-Dahse-Straße, Fischerweg auf dem Barlachweg bis zum Inselsee.
Nach einer kurzen Verschnaufpause bei einem Kaffee auf der Terrasse des Restaurants „Schröders“ (Hotel Kurhaus) überqueren Sie die Hauptstraße und wandern direkt in die Heidberge. Der Aufstieg in Richtung Mühlenweg ist für Flachländler fast steil, aber doch zu schaffen. Sie folgen den gut beschilderten Wegen und erreichen so den „Elisabethstein“, der 1883 zum Dank an Herzogin Elisabeth aufgestellt wurde. Die Schüler der Domschule im 16. Jahrhundert regten an, Tannensamen in den Heidbergen auszusäen, um so den Wald für die Nachwelt zu erhalten. Weiter führt der Weg zum „Utkiek“. Von dem 10 m hohen Aussichtsturm hat man einen faszinierenden Ausblick über den Inselsee und die üppig grünen Heidberge. Weiter hinten schauen Sie direkt auf die beeindruckende Stadtsilhouette mit dem gotsichen Dom, der Pfarrkirche St. Marien und dem Renaissance Schloss, in dem einst die Herzöge von Mecklenburg residierten.
Genießen Sie den herrlichen Ausblick, der schon den Dichter Uwe Johnson inspirierte. Auf dem Rückweg kehren Sie für einen stärkenden Imbiss in das „Strandhaus“ ein und wandern auf den Spuren Barlachs wieder zurück in die historische Altstadt von Güstrow.