Genüssliches Güstrow
Die Barlachstadt Güstrow und ihre Umgebung haben kulinarisch viel zu bieten, denn „hier wird GENUSS großgeschrieben“. Unter diesem Motto engagiert sich der Verein GüstrowTourismus e.V. seit April 2015 und vereint die Erzeuger der Barlachstadt und aus der Region im Netzwerk „Genüssliches Güstrow“. Dabei stehen die zahlreichen qualitativ hochwertigen Erzeugnisse im Fokus und werden unterstützend vermarktet. Um die heimischen Produkte entsprechend zu präsentieren, finden sowohl kulinarische Veranstaltungen, wie Regionalmärkte und Verkostungen in der Städtischen Galerie Wollhalle bzw. im Museumshof in Güstrow, als auch buchbare (Rad-)Touren zu den Erzeugern seit 2016 statt. Die thematisierten Reisen sollen es ermöglichen, persönlich in Kontakt mit den Erzeugern zu kommen und ihnen über die Schultern zu schauen. Ebenso ist es möglich, die eine oder andere regionale Spezialität in den Hofläden sowie in der Güstrow-Information zu erwerben. Die buchbaren Ausflüge werden in Kooperation mit dem Allgemeinen Deutschen FahrradClub (ADFC MV) organisiert. Die Touren werden in einem moderaten, angepassten Tempo von einem ausgebildeten Tourenleiter geführt.
Das Projekt „Genüssliches Güstrow“ wird über das Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales Mecklenburg-Vorpommern mittels des Europäischen Sozialfonds für Deutschland gefördert.
Unsere Themen-Touren 2019:
Die Süße
Süßes Genießen – regional und naturnah
Mit einem süßen Frühstück in der Wollhalle gestärkt geht es per Rad in die Parkanlage nach Rosenow zu „Natur & Art“. Auf der 6.500 m² großen Hofanlage von Familie Behnke bilden Wohnhaus, Gemüse- und Obstgarten, Hühnerhof, Gewächshaus und Schwimmteich ein harmonisches Ensemble. Den Teilnehmern wird dort zum Mittag Süßes oder Deftiges gereicht. Hausgemachte Produkte, die mit Zutaten aus dem heimischen Garten hergestellt werden, können vor Ort verkostet und erworben werden. Auf der Rücktour wartet die Klosteranlage Rühn mit Kaffee und Kuchen, bevor es nach Güstrow zurückgeht. Der Reiseabschluss findet in der Städtischen Galerie Wollhalle statt.
Termin: Samstag, 27. April 2019 (Änderungen vorbehalten)
Die Körnige
Mit Pasta und Kunst
Ein körniges Frühstück in der Städtischen Galerie Wollhalle eröffnet die kulinarische Tagesreise. Diese führt zunächst von Güstrow zur Pasta-Manufaktur in Niendorf bei Schwaan. Bei einer Führung erfahren die Teilnehmer viel Wissenswertes zum Thema Pasta und erhalten interessante Einblicke in die Nudelherstellung. Zum Mittagessen vor Ort kann die frisch hergestellte Pasta mit Sauce, Pesto oder einem fruchtigen Chutney probiert werden. Anschließend geht es weiter nach Bützow ins Kunst- und Künstler- Café Stine zu Kaffee und Kuchen. Entlang des Güstrow-Bützow-Kanals führt der Weg zurück nach Güstrow, wo die „körnige“ Erkundung in der Städtischen Galerie Wollhalle ausklingt.
Termin: Samstag, 1. Juni 2019 (Änderungen vorbehalten)
Sommertour mit Genuss
Von Büchern, Literatur und Menschen
Neu im Rahmen der genüsslichen Erkundung Güstrows ist die Sommertour mit Genuss. Sie startet an der Güstrower Wollhalle und führt zum Bücherhotel in Groß Breesen, einem Ort lebendiger Buchkultur. Das Mittagessen wird in der schönen Parkanlage oder im anmutigen Restaurant des Hotels gereicht. Anschließend geht es in das beschauliche Bellin zur trutzigen Kirche mit ihren 600 Jahre alten Wandmalereien. Hier wird Conny Brock, Inhaberin des Bücherhotels, die Teilnehmer mit einer humoristischen Lesung zum Thema „Menschen, die mit Fahrrädern unterwegs sind“ unterhalten. Abgerundet wird die Lesung mit Kaffee und Kuchen vor Ort, bevor es zurück nach Güstrow geht.
Termin: Samstag, 27. Juli 2019 (Änderungen vorbehalten)
Kultur und Kirchentour mit Orgelklängen
Historische Kirchenschätze rund um Güstrow
Die Tour führt die Teilnehmer zu drei historischen Kirchenschätzen in und um Güstrow: St. Marien in Güstrow, die achteckige Fachwerkkirche in Sarmstorf sowie die Kirche des beschaulichen Ortes Suckow. Der bekannte Organist Jan von Busch wird in allen Kirchen die alten Musikinstrumente erklingen lassen und Wissenswertes über die Kirchen und die gespielten Stücken erzählen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Termin: Samstag, 14. September 2019 (Änderungen vorbehalten)
Die Deftige – mit Zug & Rad
Kräftiges und dörfische Historie
Die letzte Genusstour 2019 beginnt in der Städtischen Galerie Wollhalle mit einem ausgiebigen Frühstück. Danach geht es mit den Rädern zum Bahnhof und samt dieser per Zug nach Laage. Dort angekommen, führt der Weg über Wardow zum Hofgut Rosengarten in Stechow. Nach einer Führung über ihren Hof reicht Familie Heinemann den Teilnehmern einen Mittagsimbiss. Gestärkt geht es weiter zu Kaffee und Kuchen ins Gutshaus Belitz, das als Drehort der ARD-Serien „Abenteuer 1900 – Leben im Gutshaus“ und „Abenteuer 1927 – Sommerfrische“ größere Bekanntheit erfahren hat. Voller Eindrücke geht es zurück zum Zug nach Laage. In Güstrow angekommen, erwartet die Gäste noch eine kleine Überraschung in der Wollhalle.
Termin: Samstag, 28. September 2019 (Änderungen vorbehalten)
In unserem Flyer finden Sie weitere Infomationen zu den Radtouren 2019:
Flyer GenussTouren 2019