Genüssliches Güstrow
Die Barlachstadt Güstrow und ihre Umgebung haben kulinarisch viel zu bieten, denn „hier wird GENUSS großgeschrieben“. Unter diesem Motto engagiert sich der Verein GüstrowTourismus e.V. seit April 2015 und vereint die Erzeuger der Barlachstadt und aus der Region im Netzwerk „Genüssliches Güstrow“. Dabei stehen die zahlreichen qualitativ hochwertigen Erzeugnisse im Fokus und werden unterstützend vermarktet. Um die heimischen Produkte entsprechend zu präsentieren, finden sowohl kulinarische Veranstaltungen, wie Regionalmärkte und Verkostungen in der Städtischen Galerie Wollhalle bzw. im Museumshof in Güstrow, als auch buchbare (Rad-)Touren zu den Erzeugern seit 2016 statt. Die thematisierten Reisen sollen es ermöglichen, persönlich in Kontakt mit den Erzeugern zu kommen und ihnen über die Schultern zu schauen. Ebenso ist es möglich, die eine oder andere regionale Spezialität in den Hofläden sowie in der Güstrow-Information zu erwerben. Die buchbaren Ausflüge werden in Kooperation mit dem Allgemeinen Deutschen FahrradClub (ADFC MV) organisiert. Die Touren werden in einem moderaten, angepassten Tempo von einem ausgebildeten Tourenleiter geführt.
Hier erhalten Sie Einblick in eine unserer geführten Genusstouren.
Das Projekt „Genüssliches Güstrow“ wird über das Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales Mecklenburg-Vorpommern mittels des Europäischen Sozialfonds für Deutschland gefördert.
Vital&GesundRegion Güstrow
Das Projekt „Vital&GesundRegion Güstrow“ ist ein fortführendes Projekt in Verbindung mit „Genüssliches Güstrow“, das weitere Themengebiete bzw. Schwerpunkte beinhaltet und durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert wird. Aufgebaut wird auf bereits bestehende Veranstaltungen wie Genussmärkte, Genusstouren, Seminare, Verköstigungen mit im Netzwerk etablierten Partnern. Ziel ist verstärkt die Gewinnung neuer Gästegruppen. Die Weiterentwicklung zielt u.a. auf buchbare Angebote in Verknüpfung von Gesundheits-, Fitness- sowie Wellnessaspekten ab. Der Ernährung gilt ein besonderer Fokus. Bewusstes Einkaufen, Verarbeiten von regionalen Produkten und das aktive Kochen sind wesentliche Bestandteile der Gesamtpackages. In Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern beinhaltet die „Vital&GesundRegion Güstrow“ Programmbausteine, die sowohl „Genussmenschen“, aber auch diejenigen ansprechen, die bewusst aus gesundheitlichen Gründen ihre Ernährung adaptieren müssen oder möchten. Aufenthalte in Unterkünften in Güstrow und seiner Umgebung sind gemeinsam buchbar mit Angeboten aus dem Ernährungs- und Fitnesssektor (Kochschule, Ernährungsphilosophie, Mental-Coaching, geführte Nordic-Walking-Touren, Personal-Training, u.a.).
Unsere Veranstaltungen 2021:
Auch 2021 bieten wir Ihnen wieder viele verschiedene Genusstouren mit dem Rad an, die Sie zu ausgewählten regionalen Erzeugern führen. Anmeldungen sind bis 5 Tage vor Tourenbeginn möglich, kostenfreie Absagen bis 3 Tage vor Tourenbeginn.
Genussradtouren 2021 Web Flyer Digital
Romantische Orgeltour
Diese besondere Tour führt in die wunderschöne Mecklenburgische Schweiz und verbindet kulinarische, musikalische und architektonische Genüsse miteinander. Start- und Zielort ist Langhagen. Von dort aus geht es nach Kirch Grubenhagen, Bülow, Bristow, Hohen Demzin sowie Klaber. Die Kirchen dieser Orte werden vorgestellt und in einigen von ihnen lässt der bekannte Organist Jan von Busch die romantischen Orgeln erklingen. Er erläutert zudem die gespielten Musikstücke und gewährt Einblicke in die Kunst der Orgelbauer. Das Landhotel Schorssow, idyllisch am Haussee gelegen, lädt in der Mittagszeit zu einem rustikalen Essen ein.
Streckenlänge: 56 km
Schwierigkeitsgrad: mittel (gute Kondition oder ein Pedelec)
Kosten: 39,- € inkl. Mittagsimbiss, einem alkoholfreien Getränk, Orgelspiel und Führungen. Bezahlung vor Ort.
Termin: 08.05.21 | 09:30 Uhr | Treffpunkt: Bhf. Langhagen
Anmeldung bis 03.05.21
Änderungen im Programmablauf vorbehalten!
Genusstour „Wasser – Quelle des Lebens“
Nach einem genüsslichen Frühstück in der Wollhalle Güstrow geht es auf zum historischen Wasserkraftwerk der Stadt Güstrow. Es werden Einblicke in die über 700-jährige Geschichte des Werkes gegeben. Die Radtour führt durch die herrliche Endmoränenlandschaft zum ehemaligen Benediktiner-Kloster Rühn. Gestärkt nach der Mittagseinkehr in der Klosterschänke verläuft die Tour entlang des Warnow-Mäanders bis zum Bützower Hafen. Von dort aus geht es am Kanal entlang zum Güstrower Inselsee. Highlight der Tour ist zum Abschluss des Tages eine Kutterfahrt mit Kaffee und Kuchen.
Streckenlänge: 48 km
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel (gute Kondition oder ein Pedelec)
Kosten: 39,- € inkl. aller Speisen, einem alkoholfreien Getränk und Kutterfahrt. Bezahlung vor Ort.
Termin: 29.05.21 | 10:00 Uhr | Treffpunkt: Wollhalle Güstrow
Änderungen im Programmablauf vorbehalten!
Genusstour „Hummeln und Bienen“
„Gemeinsam lassen wir es blühen!“ Nach diesem Motto lädt Familie Feldmann auf ihren landwirtschaftlichen Betrieb nach Klein Wokern ein. Neben der klassischen Landwirtschaft und der Wagyu-Rinderzucht wurde ein neues Blühwiesenpatenschaft-Projekt ins Leben gerufen. Erhaltung der Insekten-Artenvielfalt, insbesondere Bienen und Hummeln, stehen im Fokus. Nach der Hofführung geht es weiter zum alten Forsthof Nienhagen zu einer Verköstigung regionaler Produkte aus dem Güstrower Genuss-Netzwerk. Wissenswertes über Bienen & Honig ist Programm!
Streckenlänge: 35 km
Schwierigkeitsgrad: mittel (gute Kondition oder ein Pedelec)
Kosten: 39,- € inkl. aller Speisen, alkoholfreien Getränken und Führungen. Bezahlung vor Ort.
Termin: 19.06.21 | 09:30 Uhr | Treffpunkt: Bhf. Langhagen
Änderungen im Programmablauf vorbehalten!
Genusstour „Die Literarische“
Lyrisch durch den Sommer – Kultur & Natur vereinen sich in dieser Tour. Vom Güstrower Marktplatz geht es in Richtung Krakow am See, ausgestattet mit einem besonderen Frühstückspicknick. Im Buchdruck-Museum wird die Arbeitswelt eines Buchdruck-Familienbetriebes aus den 1920er und 30er Jahren vorgestellt. Nach nur einem kurzen Fußweg lädt „Die Klause“ zum Mittagsessen ein. Das Highlight der Tour ist eine unterhaltsame Lesung in der Alten Synagoge von Krakow am See. Nach der Rückfahrt gibt es einen genüsslichen Abschluss in der Wollhalle Güstrow.
Streckenlänge: 53 km
Schwierigkeitsgrad: mittel, leichte Hügel (gute Kondition oder ein Pedelec)
Kosten: 39,- € inkl. aller Speisen, Führungen und einem alkoholfreien Getränk. Bezahlung vor Ort.
Termin: 17.07.21 | 10:00 Uhr | Treffpunkt: Marktplatz Güstrow
Änderungen im Programmablauf vorbehalten!
Genusstour „Die Körnige“ – die Wiederkehr
Ein körniges Frühstück in der Güstrower Wollhalle eröffnet die kulinarische Tagesreise. Diese führt zunächst zur Pasta-Manufaktur in Niendorf bei Schwaan. Bei einer Führung erfahren die Teilnehmer Wissenswertes zum Thema Pasta & Pesto – natürlich mit anschließender Verköstigung im Hofladen und einem Mittagsimbiss aus regionalen Zutaten. Nachmittags geht es weiter zu einem Besuch auf den Biohof Werle zu Kaffee und Kuchen. Zurück in der Barlachstadt klingt die „körnige“ Erkundung in der Wollhalle mit einem kleinen Abschluss aus.
Streckenlänge: 52 km
Schwierigkeitsgrad: mittel, leichte Hügel (gute Kondition oder ein Pedelec)
Kosten: 39,- € inkl. aller Speisen, Führungen und einem alkoholfreien Getränk. Bezahlung vor Ort.
Termin: 21.08.21 | 10:00 Uhr | Treffpunkt: Wollhalle Güstrow
Änderungen im Programmablauf vorbehalten!
Genusstour „Die Herbstliche“ (mit Rad & Zug)
Mit der Herbst-Tour nehmen die Radfahrenden ein letztes Mal Fahrtwind bei den Genusstouren 2021 auf. Gestartet wird am Bahnhof Güstrow, ausgestattet mit einem Frühstückspaket mit regionaltypischen Zutaten für die Weiterfahrt nach Waren. Entlang des Kölpin- und Fleesensees geht es zur Inselstadt Malchow und dort in die Klosterkirche und ins Orgelmuseum. Nach einem Mittagessen im Klosterhof erklingen einige der historischen Orgeln zu einem kleinen Nachmittagskonzert. Von Waren aus geht es wieder mit dem Zug nach Güstrow bzw. Rostock auf die Heimreise.
Streckenlänge: 57 km
Schwierigkeitsgrad: mittel, leichte Hügel (gute Kondition oder ein Pedelec)
Kosten: 45,- € inkl. aller Speisen, einem alkoholfreien Getränk, Führungen und Zugtickets. Bezahlung vor Ort.
Termin: 25.09.21 | Treffpunkt: Bhf. Rostock um 10 Uhr bzw. Bhf. Güstrow um 10:30 Uhr
Änderungen im Programmablauf vorbehalten!
Rückblick
Die letzte GenussTour 2020: Die Herbst-Tour mit Orgelklängen
Nachdem aufgrund eines Schienenersatzverkehrs die „Herbst-Tour“ mit Zug und Rad nach Waren (Müritz) und Malchow nicht wie geplant stattfinden konnte, freuten wir uns, eine geänderte GenussRadtour anbieten zu können. Die Teilnehmer erwartete ein äußerst attraktives Alternativprogramm mit musikalischem Charakter. Die Tour begann mit einem reichhaltigen Frühstück in der Städtischen Galerie Wollhalle und führte die Radler anschließend zu ausgewählten Kirchenschätzen in Lüssow, Sarmstorf und Güstrow. Der bekannte Organist Jan von Busch aus Rostock ermöglichte mit seinem Orgelspiel die besondere Gelegenheit, den Orgelklängen in der Lüssower Kirche sowie im Güstrower Dom und der Pfarrkirche St. Marien exklusiv zu lauschen. Mit der Einkehr in die neu eröffnete Anmut.Bar in Güstrow wurde der kulturelle Rahmen der Tour um ein kulinarisches Highlight ergänzt. Neben diversen Kaffeespezialitäten genossen die Teilnehmer dort eine feine Auswahl an herzhaften wie süßen Kuchen und Desserts in gemütlicher, zwangloser Atmosphäre. Die ca. 30 km lange Tour endete wieder in der Galerie Wollhalle.
Der Fernsehsender MV1 begleitete die Tour . Den kurzweiligen Filmbeitrag sehen Sie hier.