Genüssliches Güstrow
Die Barlachstadt Güstrow und ihre Umgebung haben kulinarisch viel zu bieten, denn „hier wird GENUSS großgeschrieben“. Unter diesem Motto engagiert sich der Verein GüstrowTourismus e.V. seit April 2015 und vereint die Erzeuger der Barlachstadt und aus der Region im Netzwerk „Genüssliches Güstrow“. Dabei stehen die zahlreichen qualitativ hochwertigen Erzeugnisse im Fokus und werden unterstützend vermarktet. Um die heimischen Produkte entsprechend zu präsentieren, finden sowohl kulinarische Veranstaltungen, wie Regionalmärkte und Verkostungen in der Städtischen Galerie Wollhalle bzw. im Museumshof in Güstrow, als auch buchbare (Rad-)Touren zu den Erzeugern seit 2016 statt. Die thematisierten Reisen sollen es ermöglichen, persönlich in Kontakt mit den Erzeugern zu kommen und ihnen über die Schultern zu schauen. Ebenso ist es möglich, die eine oder andere regionale Spezialität in den Hofläden sowie in der Güstrow-Information zu erwerben. Die buchbaren Ausflüge werden in Kooperation mit dem Allgemeinen Deutschen FahrradClub (ADFC MV) organisiert. Die Touren werden in einem moderaten, angepassten Tempo von einem ausgebildeten Tourenleiter geführt.
Hier erhalten Sie Einblick in eine unserer geführten Genusstouren.
Das Projekt „Genüssliches Güstrow“ wird über das Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales Mecklenburg-Vorpommern mittels des Europäischen Sozialfonds für Deutschland gefördert.
Vital & GesundRegion Güstrow
Das Projekt „Vital&GesundRegion Güstrow“ ist ein fortführendes Projekt in Verbindung mit „Genüssliches Güstrow“, das weitere Themengebiete bzw. Schwerpunkte beinhaltet und durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert wird. Aufgebaut wird auf bereits bestehende Veranstaltungen wie Genussmärkte, Genusstouren, Seminare, Verköstigungen mit im Netzwerk etablierten Partnern. Ziel ist verstärkt die Gewinnung neuer Gästegruppen. Die Weiterentwicklung zielt u.a. auf buchbare Angebote in Verknüpfung von Gesundheits-, Fitness- sowie Wellnessaspekten ab. Der Ernährung gilt ein besonderer Fokus. Bewusstes Einkaufen, Verarbeiten von regionalen Produkten und das aktive Kochen sind wesentliche Bestandteile der Gesamtpackages. In Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern beinhaltet die „Vital&GesundRegion Güstrow“ Programmbausteine, die sowohl „Genussmenschen“, aber auch diejenigen ansprechen, die bewusst aus gesundheitlichen Gründen ihre Ernährung adaptieren müssen oder möchten. Aufenthalte in Unterkünften in Güstrow und seiner Umgebung sind gemeinsam buchbar mit Angeboten aus dem Ernährungs- und Fitnesssektor (Kochschule, Ernährungsphilosophie, Mental-Coaching, geführte Nordic-Walking-Touren, Personal-Training, u.a.).
Unsere Veranstaltungen 2024:
GENUSSTOUREN:
Genuss-„Geschichten“-Tour in das Lüssower Land
Samstag, 10. Mai 2025
Besonderes im Ländlichen
Diese Radtour wird allen Interessierten Geschichten und Anekdoten des „Lüssower Landes“ näherbringen. Zum Beginn wird in der Wollhalle ein reichhaltiger Brunch gereicht und für unterwegs gibt es ein Genusspaket. Die Tour erzählt, warum es einen Kanal nach Bützow gibt, soll zeigen (mit Führung), wie ein altes Herrenhaus zum Leben erweckt wird. Bei der Besichtigung der Lüssower Kirche wird der bekannte Organist Jan von Busch die Orgel erklingen lassen. Auch wird die Kirchengeschichte erzählt. Nach der Tour werden alle Teilnehmer wissen, warum eine merkwürdige Säule sehr wichtig für diese Region war. Ebenso warum ein Herrenhaus noch brachliegt und eine kleine Dorfkirche eine besondere Orgel beheimatet. Geboten wird genüssliches Erleben von Geschichten und Geschichte der Region! Die Orte: Güstrow-Bützow-Kanal, Lüssow (Zugbrücke, Herrenhaus u. Kirche, Suckow u.a.).
Kult(o)ur: Orgelspiel im Schwaaner Land
Samstag, 24. Mai 2025
Orgelklang in Dorf und Stadt
Startpunkt ist der Bahnhof in Schwaan. Die Radtour führt zu der Dorfkirche in Bernitt und zur wunderschönen Kirche in Neukirchen mit einer herrlichen Barockorgel. In beiden Kirchen erklingen die Orgeln unter den Händen des bekannten Organisten Jan von Busch. Auch die Kirchengeschichte der Kirchen wird kurz erzählt. Zwischendurch wird im Lindenkrug in Jürgenshagen ein Imbiss für die Radfahrenden gereicht. Weiter geht es nach Schwaan, wo mit dem Orgelspiel in der St.- Paulus- Kirche mit der gekürten „Orgel des Jahres 2022“ die Tour ihren Abschluss findet.
Genusstour: Süßes erleben
Samstag, 7. Juni 2025
Klostermahl in Rühn, Kaffee, Kuchen und mehr
Zum Start dieser Genusstour wird in der Wollhalle ein Begrüßungssnack gereicht. So gestärkt geht es per Rad zum ehemaligen Zisterzienser-Nonnenkloster nach Rühn. Der Wirt serviert das Mittagessen – entweder Süßes oder Deftiges. Regionale Marmeladen und Liköre sind im Klosterladen erhältlich. Weiter geht es nach Bützow zu Kaffee und Kuchen im Café KaMa, vielleicht auch noch ein Eis auf die Hand? Auf dem Rückweg nach Güstrow wird zum Ende der Tour an der Fischtreppe nahe der Lüssower Ziehbrücke ein Abschlussgetränk gereicht. Danach ist eine individuelle
Heimfahrt möglich.
Genusstour zum Krakower See
Samstag, 21. Juni 2025
Geschichten rund um den See, Fischbrötchen und leckere Torten
Wir starten an der Wollhalle mit einem Frühstückspaket für unterwegs zum Picknick-Stopp an der Belliner Kirche. Die Strecke führt über die Fahrradstraße nach Krakow am See. Auf dem Jörnberg erhalten die Radler*innen einen Überblick über den See und die wunderschöne Endmoränenlandschaft. Erzählt werden Geschichten zum Krakower See. Nur einen kurzen Weg entfernt warten dann die Fischbrötchen auf ihren Verzehr. Zurück führt die Strecke über Groß Tessin zu einem Stopp bei der Konditormeisterin Enrica Korsinski, die Torten, Kuchen und Kaffee reicht. In der Wollhalle wartet dann ein „Genüsslicher Abschluss“.
Genusstour: Wasserversorgung einst und jetzt
Samstag, 5. Juli 2025
Vom Schneckenhaus, Fürst Borwin, Wassertürmen und Kutterfahrt
Diese Tour beginnt mit einem kräftigen Frühstück in Güstrows Wollhalle. Ein kurzer Besuch im Stadtmuseum zeigt den Beginn der Wasserversorgung Güstrows. Weiter geht es zu mehreren historischen Stätten der Güstrower Wasserversorgung u.a. zum Schneckenschöpfwerk nahe des Sumpfsees. Entlang der Nebel führt dann der Weg zum und durch den Wildpark-MV Güstrow. Das letzte Genussstück dieser Tour wartet zum Abschluss auf dem Inselsee: einsteigen bitte zur Kuttertour mit Picknick auf dem See.
Schnuppertour: Agrarwirtschaft im Zeitwandel
Samstag, 13. September 2025
Vom Großgrundbesitz über die Forschung bis zum Biohof
Mit neuem Motto kommt diese Genussradtour daher! Zum Start wird in der Wollhalle Fruchtiges aus der Region gereicht und für unterwegs gibt es ein kleines Lunchpaket. Am Beispiel eines Lüssower Herrenhauses wird die Geschichte eines ehemaligen Gutshofs erklärt. Die nächste Station ist die Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei in Gülzow, die Einblick in zukünftige Strategien und Wertschöpfung der Agrarwirtschaft gibt. Zuletzt besuchen wir den Mühlenhof in Zepelin, einen Biolandbetrieb. Die Tour macht somit die sich verändernde Agrarwirtschaft nachvollzieh- und erlebbar.
GENUSSMÄRKTE & LESUNGEN:
10. Regionaler Genussmarkt
„Vorweihnachtlicher Genussmarkt“
Ob Süßmaul oder Liebhaber von Deftigem – auf dem „Vorweihnachtlichen Genussmarkt“ in der Städtischen Galerie Wollhalle ist für jeden Geschmack etwas dabei. Am Samstag, dem 16. November von 11 bis 20 Uhr und am Sonntag, dem 17. November von 10 bis 17 Uhr präsentieren sich regionale Erzeuger mit diversen heimischen und saisonalen Gaumenfreuden sowie handwerklichen Kostbarkeiten. Zum Beispiel können Sie die Spezialitäten von „Genuss und Tradition“ genießen, Kniesenack ist dabei und viele andere Köstlichkeiten, unter anderem Bio-Wurstprodukte, Müritzer Käse, Senf, Öle, Essig, Wein, Honig, Wildprodukte,handgemachte Weihnachtsdeko, Alpakkaprodukte und vieles mehr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Glühwein,
Bratwurst sowie andere Spezialitäten begleiten Sie
in die Vorweihnachtszeit. Ein passendes Weihnachtsgeschenk für Familie und Freunde ist garantiert dabei. Ein kultureller Leckerbissen ist die aktuelle Laienkunstausstellung des Landkreises Rostock, die gern kostenlos bestaunt werden kann.
Genusslesung zur Adventszeit
In der beliebten weihnachtlichen Genusslesung mit den Güstrower Plattsnackern kommen 2023 Weihnachtsgeschichten aus den Werken von unserer plattdeutschen Dichtern
John Brinckman, Fritz Reuter und Richard Tarnow zu Gehör.
Die Lesung findet am 07. Dezember 2024 um 15.00 Uhr in der Städtischen Wollhalle am Franz-Parr-Platz in Güstrow statt. Unkostenbeitrag: 5.00 €
Passend zur Vorweihnachtszeit gibt es dazu Kaffee sowie leckeren Kuchen von regionalen Erzeugern (nicht im Eintrittspreis enthalten).
Termin: Samstag, 07. Dezember 2024 | 15 Uhr | Städtische Galerie Wollhalle Güstrow
Der Eintritt kostet 5,00 € p. P. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich unter 03843/681023 oder info@guestrow-tourismus.de.