Genüssliches Güstrow
Die Barlachstadt Güstrow und ihre Umgebung haben kulinarisch viel zu bieten, denn „hier wird GENUSS großgeschrieben“. Unter diesem Motto engagiert sich der Verein GüstrowTourismus e.V. seit April 2015 und vereint die Erzeuger der Barlachstadt und aus der Region im Netzwerk „Genüssliches Güstrow“. Dabei stehen die zahlreichen qualitativ hochwertigen Erzeugnisse im Fokus und werden unterstützend vermarktet. Um die heimischen Produkte entsprechend zu präsentieren, finden sowohl kulinarische Veranstaltungen, wie Regionalmärkte und Verkostungen in der Städtischen Galerie Wollhalle bzw. im Museumshof in Güstrow, als auch buchbare (Rad-)Touren zu den Erzeugern seit 2016 statt. Die thematisierten Reisen sollen es ermöglichen, persönlich in Kontakt mit den Erzeugern zu kommen und ihnen über die Schultern zu schauen. Ebenso ist es möglich, die eine oder andere regionale Spezialität in den Hofläden sowie in der Güstrow-Information zu erwerben. Die buchbaren Ausflüge werden in Kooperation mit dem Allgemeinen Deutschen FahrradClub (ADFC MV) organisiert. Die Touren werden in einem moderaten, angepassten Tempo von einem ausgebildeten Tourenleiter geführt.
Hier erhalten Sie Einblick in eine unserer geführten Genusstouren.
Das Projekt „Genüssliches Güstrow“ wird über das Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales Mecklenburg-Vorpommern mittels des Europäischen Sozialfonds für Deutschland gefördert.
Vital & GesundRegion Güstrow
Das Projekt „Vital&GesundRegion Güstrow“ ist ein fortführendes Projekt in Verbindung mit „Genüssliches Güstrow“, das weitere Themengebiete bzw. Schwerpunkte beinhaltet und durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert wird. Aufgebaut wird auf bereits bestehende Veranstaltungen wie Genussmärkte, Genusstouren, Seminare, Verköstigungen mit im Netzwerk etablierten Partnern. Ziel ist verstärkt die Gewinnung neuer Gästegruppen. Die Weiterentwicklung zielt u.a. auf buchbare Angebote in Verknüpfung von Gesundheits-, Fitness- sowie Wellnessaspekten ab. Der Ernährung gilt ein besonderer Fokus. Bewusstes Einkaufen, Verarbeiten von regionalen Produkten und das aktive Kochen sind wesentliche Bestandteile der Gesamtpackages. In Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern beinhaltet die „Vital&GesundRegion Güstrow“ Programmbausteine, die sowohl „Genussmenschen“, aber auch diejenigen ansprechen, die bewusst aus gesundheitlichen Gründen ihre Ernährung adaptieren müssen oder möchten. Aufenthalte in Unterkünften in Güstrow und seiner Umgebung sind gemeinsam buchbar mit Angeboten aus dem Ernährungs- und Fitnesssektor (Kochschule, Ernährungsphilosophie, Mental-Coaching, geführte Nordic-Walking-Touren, Personal-Training, u.a.).
Unsere Veranstaltungen 2023:
Auch 2023 bieten wir Ihnen wieder viele verschiedene Genusstouren mit dem Rad an, die Sie zu ausgewählten regionalen Erzeugern führen. Anmeldungen sind bis 5 Tage vor Tourenbeginn möglich, kostenfreie Absagen bis 3 Tage vor Tourenbeginn. Darüber hinaus erwarten Sie weitere Genussveranstaltungen wie Märkte und Lesungen.
GENUSSTOUREN 2023
Von der Kunst der Binnenfischerei
Zum Start erhalten alle Radler*innen ein kleines Frühstückspaket mit regionaltypischen Zutaten, für unterwegs zum Picknick-Stopp, auf der Strecke nach Krakow
am See. Auf dem Jörnberg gibt es einen interessanten. Über- und Einblick in die Arbeitswelt der Binnenfischerei, sowie informative Geschichten zum Krakower See.
Nur einen kurzen Weg entfernt, warten dann die Fischbrötchen und der Kaffee auf ihren Verzehr. Gut gestärkt geht es zurück nach Güstrow zu einem genüsslichen Abschluss in der Wollhalle.
Streckenlänge: 53 km / 8 h
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer (gute Kondition oder ein Pedelec)
Kosten: 39,- € inkl. aller Speisen, Führungen und einem alkoholfreien Getränk. Bezahlung vor Ort.
Termin: 10.06.23 | 10:00 Uhr | Treffpunkt: Marktplatz Güstrow
Anmeldung bis 05.06.23 | Mindestteilnehmer: 12
Änderungen im Programmablauf vorbehalten!
Genusstour „Die Körnige“ – ein Klassiker
Im Jahr 2022 erfolgreich – also auch im Jahr 2023. Zum Start der kulinarischen Tagesreise erhalten alle ein Lunchpaket für die Fahrt nach Niendorf zur Pasta-Manufaktur, direkt in der Nähe von Schwaan. Hier gibt es frische Pasta und Saucen zum Mittagessen einschl. der Getränke. Nach dieser köstlichen Speise geht es direkt weiter zum Biohof Werle. Dort wartet für alle Radler*innen nach einer wissenswerten Hofführung eine kleine Stärkung von Kaffee und Kuchen. Anschließend geht es zurück nach Güstrow zu einem kleinen Umtrunk in die Städtische Galerie Wollhalle.
Streckenlänge: 34 km / 8 h
Schwierigkeitsgrad: mittel, leichte Hügelig (gute Kondition oder ein Pedelec)
Kosten: 39,- € inkl. aller Speisen, einem alkoholfreien Getränk und Führung. Bezahlung vor Ort.
Termin: 24.06.23 | 10 Uhr | Treffpunkt: Marktplatz Güstrow
Anmeldung bis 19.06.23 | Mindestteilnehmer: 12
Änderungen im Programmablauf vorbehalten!
Genusstour: Wasser – Quell des Lebens
Diese Genussradtour mit dem besonderen Motto rund um den Quell des Lebens führt die Teilnehmer*innen, nach einem kräftigen Frühstück in der Städtischen Galerie Wollhalle, zum historischen Wasserkraftwerk der Stadtwerke Güstrow, dass immer noch Strom für die Stadt produziert. Nach der kurzweiligen Führung startet die Radtour über den Wildpark-MV zur Güstrower Schlossquell. Der Abschluss der Tour findet auf dem Güstrower Inselsee statt. Bei der gebuchten Kuttertour über den Inselsee kann dann das bereitgestellte Picknickpaket verzehrt werden.
Eine kleine Abkühlung am Ende ist erwünscht!
Streckenlänge: 20 km /6 h
Schwierigkeitsgrad: mittel (gute Kondition oder ein Pedelec)
Kosten: 39,- € inkl. aller Speisen, Führungen, einem alkoholfreien Getränk. Bezahlung vor Ort.
Termin: 08.07.23 | 10 Uhr | Treffpunkt: Wollhalle Güstrow
Anmeldung bis 3.07.23 | Mindestteilnehmer: 12
Änderungen im Programmablauf vorbehalten!
Der Klang der See- / Sehorgeln
Die Tour startet in Waren (Müritz). Alle Teilnehmer*innen erhalten ein kleines Frühstückspaket mit regionaltypischen Zutatens. Von hier aus geht es durch die schöne Seenlandschaft entlang des Kölpin- und Fleesensees zur Inselstadt Malchow. In der Stadtkirche wird der bekannte Organist Jan von Busch die Friese-Orgel unter seinen Händen erklingen lassen. Mit diesen Klängen im Ohr,
geht es weiter zu den Dorfkirchen nach Lexow und Sietow mit besonderen Orgeln, die Jan mit zeitgenössischen Stücken bespielen wird. Im Gutshaus Lexow wird ein etwas späterer Mittagsimbiss gereicht. Anschließend geht es wieder zurück nach Waren (Müritz).
Streckenlänge: 57 km / 9 h
Schwierigkeitsgrad: mittel (gute Kondition oder ein Pedelec)
Kosten: 39,- € inkl. aller Speisen, Führungen und einem alkoholfreien Getränk. Bezahlung vor Ort.
Termin: 09.09.23| 9:30 Uhr | Treffpunkt: Bahnhof Waren
Anmeldung bis 04.09.23| Mindestteilnehmer: 12
Änderungen im Programmablauf vorbehalten!
Genusstour: Süßes kosten
Zum Start dieser Genusstour wird auf dem Güstrower Marktplatz ein fruchtiger Snack für die Fahrt nach Rühn gereicht. Gestärkt geht es per Rad zum ehemaligen Zisterzienser-Nonnenkloster nach Rühn zum Mittagessen. Der Wirt reicht Süßes oder Deftiges. Regionale Marmeladen und Liköre können im Klosterladen gerne erworben werden. Auf dem Weg nach Güstrow findet ein Zwischenstopp am Bützower Hafen statt. Bei der Einkehr in den Immenhof Güstrow führt der Imker, Herr Egbert Zielke, durch seinen Betrieb mit tausenden Mitarbeiterinnen und versüßt die Kaffeepause mit vielen unterschiedlichen Honiggenüssen. Hier endet die Tour.
Streckenlänge: 52 km /6 h
Schwierigkeitsgrad: mittel, leichte Hügel (gute Kondition oder ein Pedelec)
Kosten: 39,- € inkl. aller Speisen, Führungen und einem alkoholfreien Getränk. Bezahlung vor Ort.
Termin: 23.09.23 | 10 Uhr | Treffpunkt: Marktplatz Güstrow
Anmeldung bis 18.09.23 | Mindestteilnehmer: 12
Änderungen im Programmablauf vorbehalten!
Genusstour: Zu alten und neuen Gutshäusern
Mit neuem Motto kommt diese Genussradtour über die Erhaltung von alten Gutshäusern und Gutshöfen daher. Zum Start auf dem Marktplatz wird Fruchtiges aus der Region gereicht.
An 5 Standorten in der näheren Umgebung von Güstrow wird über den Aufbau und den Erhalt von besagten Bauwerken berichtet und besichtigt. Zur Mittagspause wird es einen Imbiss geben. Für
den Abschluss der Tour sorgt ein thematischer Umtrunk in der Güstrower Wollhalle.
Streckenlänge: 28 km / 6 h
Schwierigkeitsgrad: mittel, leichte Hügel (gute Kondition oder ein Pedelec)
Kosten: 29,- € inkl. aller Speisen, Führungen, einem alkoholfreien Getränk. Bezahlung vor Ort.
Termin: 07.10.23 | 10 Uhr | Treffpunkt: Bahnhof Güstrow
Anmeldung bis 03.10.23 | Mindestteilnehmer: 12
Änderungen im Programmablauf vorbehalten!
GENUSSMÄRKTE & LESUNGEN
Österlicher Genussmarkt
In vorösterlichem Ambiente präsentieren Erzeuger aus der Region allerhand Leckereien. Ob Süßes wie handgefertigte Schokoladen, Pralinen, Honig und verschiedenste Backwaren oder Deftiges wie Wurst von Duroc-Schweinen und Käse, kulinarisch kommen alle Besucherinnen und Besucher auf ihren Geschmack. (Aus)probieren ist ausdrücklich erwünscht. Wer noch auf der Suche nach einem besonderen Ostergeschenk ist, wird auf dem Markt garantiert fündig. Kaffee und meisterhafte Torten, die vor Ort erworben und verzehrt werden können, laden zum Verweilen und Genießen ein.
Termin: Samstag, 01. April 2023 | 10-17 Uhr | Städtische Galerie Wollhalle Güstrow
9. Regionaler Genussmarkt
In vorweihnachtlichem Ambiente präsentieren Erzeuger aus der Region allerhand Leckereien. Ob Süßes wie handgefertigte Schokoladen, Pralinen, Honig und verschiedenste Backwaren oder Deftiges wie Wurst von Duroc-Schweinen und Käse, kulinarisch kommen alle Besucherinnen und Besucher auf ihren Geschmack. (Aus)probieren ist ausdrücklich erwünscht. Wer noch auf der Suche nach einem besonderen Weihnachtsgeschenk ist, wird auf dem Markt garantiert fündig. Kaffee und meisterhafte Torten, die vor Ort erworben und verzehrt werden können, laden zum Verweilen und Genießen ein.
Termin: Samstag, 11. November 2023 | 10-17 Uhr | Städtische Galerie Wollhalle Güstrow
Genusslesung zur Adventszeit
Genießen Sie einen gemütlichen Nachmittag am 2. Adventswochenende bei einer weihnachtlichen Genusslesung. Unter der Leitung von Behrend Böckmann lesen die „Güstrower Plattsnacker“ für Groß und Klein Gedichte, Märchen und Geschichten. Passend zur Vorweihnachtszeit gibt es dazu Kaffee sowie leckeren Kuchen von regionalen Erzeugern (nicht im Eintrittspreis enthalten).
Termin: Samstag, 02. Dezember 2023 | 15 Uhr | Städtische Galerie Wollhalle Güstrow
Der Eintritt kostet 5,00 € p. P. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich unter 03843/681023 oder info@guestrow-tourismus.de.