Genüssliches Güstrow
Die Barlachstadt Güstrow und ihre Umgebung haben kulinarisch viel zu bieten, denn „hier wird GENUSS großgeschrieben“. Unter diesem Motto engagiert sich der Verein GüstrowTourismus e.V. seit April 2015 und vereint die Erzeuger der Barlachstadt und aus der Region im Netzwerk „Genüssliches Güstrow“. Dabei stehen die zahlreichen qualitativ hochwertigen Erzeugnisse im Fokus und werden unterstützend vermarktet. Um die heimischen Produkte entsprechend zu präsentieren, finden sowohl kulinarische Veranstaltungen, wie Regionalmärkte und Verkostungen in der Städtischen Galerie Wollhalle bzw. im Museumshof in Güstrow, als auch buchbare (Rad-)Touren zu den Erzeugern seit 2016 statt. Die thematisierten Reisen sollen es ermöglichen, persönlich in Kontakt mit den Erzeugern zu kommen und ihnen über die Schultern zu schauen. Ebenso ist es möglich, die eine oder andere regionale Spezialität in den Hofläden sowie in der Güstrow-Information zu erwerben. Die buchbaren Ausflüge werden in Kooperation mit dem Allgemeinen Deutschen FahrradClub (ADFC MV) organisiert. Die Touren werden in einem moderaten, angepassten Tempo von einem ausgebildeten Tourenleiter geführt.
Hier erhalten Sie Einblick in eine unserer geführten Genusstouren.
Das Projekt „Genüssliches Güstrow“ wird über das Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales Mecklenburg-Vorpommern mittels des Europäischen Sozialfonds für Deutschland gefördert.
Vital&GesundRegion Güstrow
Das Projekt „Vital&GesundRegion Güstrow“ ist ein fortführendes Projekt in Verbindung mit „Genüssliches Güstrow“, das weitere Themengebiete bzw. Schwerpunkte beinhaltet und durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert wird. Aufgebaut wird auf bereits bestehende Veranstaltungen wie Genussmärkte, Genusstouren, Seminare, Verköstigungen mit im Netzwerk etablierten Partnern. Ziel ist verstärkt die Gewinnung neuer Gästegruppen. Die Weiterentwicklung zielt u.a. auf buchbare Angebote in Verknüpfung von Gesundheits-, Fitness- sowie Wellnessaspekten ab. Der Ernährung gilt ein besonderer Fokus. Bewusstes Einkaufen, Verarbeiten von regionalen Produkten und das aktive Kochen sind wesentliche Bestandteile der Gesamtpackages. In Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern beinhaltet die „Vital&GesundRegion Güstrow“ Programmbausteine, die sowohl „Genussmenschen“, aber auch diejenigen ansprechen, die bewusst aus gesundheitlichen Gründen ihre Ernährung adaptieren müssen oder möchten. Aufenthalte in Unterkünften in Güstrow und seiner Umgebung sind gemeinsam buchbar mit Angeboten aus dem Ernährungs- und Fitnesssektor (Kochschule, Ernährungsphilosophie, Mental-Coaching, geführte Nordic-Walking-Touren, Personal-Training, u.a.).
Unsere Veranstaltungen 2022:
Auch 2022 bieten wir Ihnen wieder viele verschiedene Genusstouren mit dem Rad an, die Sie zu ausgewählten regionalen Erzeugern führen. Anmeldungen sind bis 5 Tage vor Tourenbeginn möglich, kostenfreie Absagen bis 3 Tage vor Tourenbeginn. Darüber hinaus erwarten Sie weitere Genussveranstaltungen wie Märkte und Lesungen.
GENUSSTOUREN 2022
Romantische Orgeltour
Diese besondere Tour führt in die wunderschöne Mecklenburgische Schweiz und verbindet kulinarische, musikalische und architektonische Genüsse miteinander. Im Fokus stehen die romantischen Orgeln in den mecklenburgischen Kirchen. Start- und Zielort ist Langhagen. Ziele sind die Kirchen in Kirch Grubenhagen, Bülow, Bristow, Hohen Demzin, Klaber und Langhagen. Sie werden vorgestellt und in drei von ihnen lässt der bekannte Organist Jan von Busch die romantischen Orgeln erklingen. Er erläutert zudem die gespielten Musikstücke und gewährt Einblicke in die Kunst der Orgelbauer. Für einen Mittagsimbiss wird gesorgt.
Streckenlänge: 56 km
Schwierigkeitsgrad: mittel (gute Kondition oder ein Pedelec)
Kosten: 39,- € inkl. aller Speisen, Führungen und einem alkoholfreien Getränk. Bezahlung vor Ort.
Termin: 07.05.22 | 09:30 Uhr | Treffpunkt: Bahnhof Langhagen
Anmeldung bis 02.05.22 | Mindestteilnehmer: 12
Änderungen im Programmablauf vorbehalten!
Japanische Rinderzucht in MV
Diese Tour bietet interessante Einblicke in die Zucht von Wagyu-Rindern, deren Fleisch zum besten und gesündesten der Welt zählt. Nach dem Start vom Bahnhof Langhagen radelt die Gruppe nach Klein Wokern. Dort stellt Familie Feldmann ihre Wagyu-Farm vor und erläutert während einer Führung alles Wissenswerte rund um Züchtung und Fleischverarbeitung. Von der besonderen Qualität des Wagyu-Rindfleisches können sich die Teilnehmer*innen während der anschließenden Verkostung überzeugen. Auf der Rücktour nach Langhagen findet ein genüsslicher Zwischenstopp mit Kaffee und frischem Bienenstich statt.
Streckenlänge: 35 km
Schwierigkeitsgrad: mittel (gute Kondition oder ein Pedelec)
Kosten: 39,- € inkl. aller Speisen, Führungen und einem alkoholfreien Getränk. Bezahlung vor Ort.
Termin: 04.06.22 | 09:30 Uhr | Treffpunkt: Bahnhof Langhagen
Anmeldung bis 30.05.22 | Mindestteilnehmer: 12
Änderungen im Programmablauf vorbehalten!
Genusstour „Die Körnige“ – ein Klassiker
Eine so erfolgreiche Tour legen wir gerne wieder auf. Ausgestattet mit einem Frühstückspaket eröffnen die Pedalritter ihre Tagesreise entlang des Bützow-Güstrow-Kanals weiter in Richtung Nienhagen bei Schwaan zur Pasta-Manufaktur. Bei einer unterhaltsamen Führung erfahren die Teilnehmer viel Wissenswertes über die Herstellung von Pasta und Pesto. Beides darf beim Mittagessen ausgiebig verkostet werden. Die kurze Weiterfahrt führt dann zum Elisabeth-Hof in Werle. Nach der Hofführung gibt es eine kleine Stärkung mit Kaffee und Kuchen, bevor es zu einem genüsslichen Ausklang zurück in die Barlachstadt geht.
Streckenlänge: 52 km
Schwierigkeitsgrad: mittel, leichte Hügel (gute Kondition oder ein Pedelec)
Kosten: 39,- € inkl. aller Speisen, Führungen und einem alkoholfreien Getränk. Bezahlung vor Ort.
Termin: 09.07.22 | 10 Uhr | Treffpunkt: Wollhalle Güstrow
Anmeldung bis 04.07.22 | Mindestteilnehmer: 12
Änderungen im Programmablauf vorbehalten!
Der Klang der See-/Seh-Orgeln
Mit der sommerlichen Orgel-Tour kommen Interessierte ein weiteres Mal in den Genuss alter mecklenburgischer Orgeln, die der Organist Jan von Busch erklingen lassen wird. Zum Start gibt es ein kleines Frühstückspaket. Mit dem Zug geht es nach Waren und von dort aus mit dem Rad zur Inselstadt Malchow in die Stadtkirche. Unterwegs gibt es in Jabel einen musikalischen Zwischenstopp. Die Mittagszeit in Waren steht zur freien Verfügung. Es besteht die Möglichkeit, die historischen Orgeln im Orgelmuseum der Klosterkirche zu bestaunen, bevor es zurück zum Bahnhof nach Waren geht. Eine individuelle Anfahrt nach Waren ist möglich.
Streckenlänge: 57 km
Schwierigkeitsgrad: mittel (gute Kondition oder ein Pedelec)
Kosten: 39,- € inkl. aller Speisen, Führungen, einem alkoholfreien Getränk und Zugtickets. Bezahlung vor Ort.
Termin: 30.07.22 | 08:30 Uhr | Treffpunkt: Bahnhof Güstrow
Anmeldung bis 25.07.22 | Mindestteilnehmer: 12
Änderungen im Programmablauf vorbehalten!
Auf den Spuren der Vorfahren
Historisch Interessierte kommen bei dieser Genusstour ganz auf ihre Kosten. Zum Start erhalten alle Radler*innen ein Frühstückspaket. Auf dem Programm stehen geschichtsträchtige Sehenswürdigkeiten wie der Boitiner Steintanz, Hünengräber, die Slawenburg in Groß Raden (Mittagessen), das Warnowtal und die einstige Wallfahrtskirche in Sternberg, in der Jan von Busch mit seinem Orgelspiel begeistern wird. Auf der Rücktour warten in der Klosterschenke Rühn Kaffee und Kuchen. Zurück in der Barlachstadt klingt die Erkundung in der Wollhalle gemütlich aus.
Streckenlänge: 73 km
Schwierigkeitsgrad: mittel bis schwer (ein Pedelec wird nachdrücklich empfohlen)
Kosten: 39,- € inkl. aller Speisen, Führungen und einem alkoholfreien Getränk. Bezahlung vor Ort.
Termin: 20.08.22 | 10 Uhr | Treffpunkt: Marktplatz Güstrow
Anmeldung bis 15.08.22 | Mindestteilnehmer: 12
Änderungen im Programmablauf vorbehalten!
Die Binnenfischerei Mecklenburgs
Zum Tour-Start erhalten alle Radler*innen ein kleines Frühstückspaket mit regionaltypischen Zutaten. Nach einem kurzen Picknick-Stopp unterwegs führt die Etappe weiter nach Krakow am See. Auf dem Jörnberg wartet ein fachkundiger Führer, der einen interessanten Einblick in die Arbeitswelt der Fischer und in die Geschichte(n) des Krakower Sees gibt. Nach einer kurzen Wegstrecke wartet das Mittagesseen – passend zum Tour-Thema frisch zubereitete Fischbrötchen. Gut gestärkt geht es zurück nach Güstrow zu einem genüsslichen Abschluss in der Städtischen Galerie Wollhalle.
Streckenlänge: 53 km
Schwierigkeitsgrad: mittel, leichte Hügel (gute Kondition oder ein Pedelec)
Kosten: 39,- € inkl. aller Speisen, Führungen und einem alkoholfreien Getränk. Bezahlung vor Ort.
Termin: 10.09.22 | 10 Uhr | Treffpunkt: Marktplatz Güstrow
Anmeldung bis 05.09.22 | Mindestteilnehmer: 12
Änderungen im Programmablauf vorbehalten!
Herbsttour mit Zug & Rad – Zur Schäferei nach Vietschow
Die letzte Genusstour des Jahres beginnt am Güstrower Bahnhof. Dort erhalten alle Teilnehmer*innen ein Frühstückspaket, bevor es mit dem Zug nach Laage geht. Von dort aus führt der Weg über Wardow nach Vietschow zur Schafscheune. Auf dem Hof empfängt Familie Schäfer die Radler*innen zu einer Hofführung mit anschließender Verkostung der hofeigenen Produkte, gefolgt von einem Besuch bei den Weideschafen. Das Event findet voraussichtlich im Rahmen der „Bio- Landpartie“ statt. Kaffee und Kuchen sowie ein Besuch des Hofladens runden den Besuch ab. Zurück geht es mit dem Rad zum Bahnhof Laage.
Streckenlänge: 52 km
Schwierigkeitsgrad: mittel, leichte Hügel (gute Kondition oder ein Pedelec)
Kosten: 39,- € inkl. aller Speisen, Führungen, einem alkoholfreien Getränk und Zugtickets. Bezahlung vor Ort.
Termin: 24.09.22 | 08:30 Uhr | Treffpunkt: Bahnhof Güstrow
Anmeldung bis 19.09.22 | Mindestteilnehmer: 12
Änderungen im Programmablauf vorbehalten!
GENUSSMÄRKTE & LESUNGEN
8. Regionaler Genussmarkt
In vorweihnachtlichem Ambiente präsentieren Erzeuger aus der Region allerhand Leckereien. Ob Süßes wie handgefertigte Schokoladen, Pralinen, Honig und verschiedenste Backwaren oder Deftiges wie Wurst von Duroc-Schweinen und Käse, kulinarisch kommen alle Besucherinnen und Besucher auf ihren Geschmack. (Aus)probieren ist ausdrücklich erwünscht. Wer noch auf der Suche nach einem besonderen Weihnachtsgeschenk ist, wird auf dem Markt garantiert fündig. Kaffee und meisterhafte Torten, die vor Ort erworben und verzehrt werden können, laden zum Verweilen und Genießen ein. Ein anschließender Besuch der 3. Laienkunstausstellung des Landkreises Rostock und der Barlachstadt Güstrow rundet einen ereignisreichen Tag in der Wollhalle ab.
Termin: Samstag, 12. November | 10-17 Uhr
Weihnachtliche Genusslesung
Genießen Sie einen gemütlichen Nachmittag am 2. Adventssonntag bei einer weihnachtlichen Genusslesung. Unter der Leitung von Behrend Böckmann lesen die „Güstrower Plattsnacker“ für Groß und Klein Gedichte, Märchen und Geschichten. Passend zur Vorweihnachtszeit gibt es dazu Kaffee sowie leckeren Kuchen von regionalen Erzeugern (nicht im Eintrittspreis enthalten). Wir empfehlen Ihnen im Anschluss einen Besuch der en Ausstellung „Helmut Schmidt – 100 Bilder in 100 Tagen“.
Termin: Samstag, 03. Dezember | 15 Uhr | Städtische Galerie Wollhalle Güstrow
Der Eintritt kostet 3,50 € p. P. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich unter 03843/681023 oder info@guestrow-tourismus.de.