Weihnachten in der Guten Stube wie 1900 – eine Inszenierung –
Diesmal erleben die Besucher in einer Inszenierung eine typische Wohnstube zur Weihnachtszeit um 1900. In ihr spiegelt sich Weihnachten als weitgehend bürgerliches Familienfest in der sogenannten Gründerzeit.
Die „Gute Stube“ wurde zum gemütlichen und festlichen Treffpunkt der ganzen Familie und entfernterer Verwandtenbesuche. Die Ausstellung mit Lichterbaum und Gabentisch zeigt typisches Spielzeug für Jungen und Mädchen. Weihnachten als Geschenkefest mit einem imaginären Gabenbringer hatte seit Ende des 19. Jahrhunderts auch in den kleineren Städten Einzug gehalten. Unzählige Anzeigen der Teterower Zeitungen geben ein buntes Bild von der Vielfalt des Geschenkeangebots, darunter auch Luxusartikel aus den Kolonien sowie weihnachtlichem Backwerk und Speisen. Zahlreiche Bälle sorgten in den gutbürgerlichen Hotels der Kaiserzeit in Teterow für Unterhaltung und Zerstreuung, und das auch zu den Weihnachtsfeiertagen. Die Ausstellung zeigt aber auch, dass Weihnachten als christliches Fest, dem Geburtsfest Jesus Christus, in der gesamten Bevölkerung verinnerlicht war.
