Unschärfe – Sinnliches aus Manufaktur und Handwerk
Die Ausstellung | Unschärfe. Sinnliches aus Manufaktur und Handwerk
Den Jahresausklang der GOLDWERK GALERIE läutet ab Dezember die Ausstellung „Sinnliches aus Manufaktur und Handwerk“ unter dem geheimnisvollen Titel „Unschärfe“ (6.12.2022 – 27.01.2023) ein. Unschärfe ist eine Form von Unbestimmtheit beim Abbilden einer Sache. Im Hinblick auf die Ausstellung darf die Unschärfe sich an den Grenzen von Kunst und Kunsthandwerk abzeichnen und dabei den Horizont weiten für die großen und kleinen Sinnlichkeiten aus Manufaktur und Handwerk – und sie wertschätzen. Das Spektrum der Arbeiten – mithin die Techniken, Materialitäten und Perspektiven – ist breit: Malerei und Grafik, Plastik und Skulptur, Schmuck und Objekt, Porzellan und Keramik, Holz und Glas finden sich unter einem Dach vereint.
Das vorweihnachtliche, weihnachtliche und neujährliche Spiel mit Schärfe und Unschärfe kann beginnen! Die Ausstellung „Unschärfe. Sinnliches aus Manufaktur und Handwerk“ ist vom 6. Dezember 2022 bis zum 27. Januar 2023 zu sehen – dienstags bis samstags von 11 bis 18 Uhr, in der
GOLDWERK GALERIE im Klosterhof 5 in Rostock. Sie wird am Nikolaustag, Dienstag, den 6. Dezember um 17 Uhr eröffnet. Dazu legt auf: névanOstsé (Thrip Phop).
Kleiner Hinweis: Geschenkfertig verpackt ist die Lieferung von Kunstwerken nach Hause möglich.
Spiel mit Schärfe und Unschärfe:
Einige Schlaglichter auf die Arbeiten
Malerei und Grafik
– berückende Malerei des iranischen Outsider-Art-Künstlers Mohammad Ariyaei
– traditionelle japanische Farbholzschnitttechnik in modernem Grafikdesign der beiden Künstlerinnen Yuko Chikazawa und Maki Shimizu
– diffuse C-Prints auf Alu-Dibond, die Sehgewohnheiten aufbrechend von Udo Rathke
– Grafik zwischen Realismus und Abstraktion, die Komplexität des Sichtbaren abbildend von Moritz Wippermann
Plastik und Skulptur
– plastische Arbeiten von Carlo Leopold Broschewitz, Wolfgang Friedrich und Susanne Kraißer sowie surreale Gestalten aus dem 3D-Drucker von Moritz Wippermann
Schmuck und Objekt
– Leuchten, gefertigt aus historischer Kimonoseide, Esche und Nussbaum von Tom Kühne
– neue Schmuckarbeiten mit hochwertigen Materialien und Steinen der Goldschmiedin und Schmuckdesignerin Jule Ulrike Müller
– unkonventionelle Schmuckkonzepte (vergoldete Kirschkerne) von Susan Pietzsch
– ein Lichtobjekt der Künstlergruppe Schaum
Porzellan und Keramik
– aufregende Keramik in naturalistischer Bemalung von Grita Götze
– klassische Wandteller neu interpretiert von Hermann Grüneberg
– Porzellan-Unikate mit gestischer Bemalung von Karin Bablok
– feine Porzellanarbeiten mit hauchdünnen Wandungen von Petra Benndorf
Holz und Glas
– farbige plastische Wandobjekte aus Holz von Line Jastram
– faszinierende Glasobjekte (Teller in Glasfusing-Technik) von Gabriele Küster
– weihnachtliche Engel von Holzbildhauer Eckard Labs
