REUTERS SONNTAGSSPAZIERGANG
Veranstaltungen und Veranstaltungsorte
FRITZ-REUTER-LITERATURMUSEUM
Sonnabend, 18. Juni
15.00 Uhr
Holz im besten Licht – Lampen & mehr von MAXLUZI
Vernissage der neuen Sonderausstellung: Max Strack und Luzi Graf, zusammen MAXLUZI, aus Seewalde in der Mecklenburgischen Seenplatte präsentieren gedrechselte Holzlampen, Kleinmöbel und Accessoires.
15:45 Uhr
Bekanntes aus Folklore und Klassik
Konzert mit Schülerinnen des Musikgymnasiums »Tudor Jarda« aus dem rumänischen Landkreis Bistrita Nasaud, dem Partnerkreis des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte.
16.15 Uhr
Plattdeutsche Autorenlesung
Mitglieder des Bundes Niederdeutscher Autoren (BNA) für Mecklenburg-Vorpommern und die Uckermark lesen eigene Texte.
STADTKIRCHE
Sonntag, 19. Juni
10.00 Uhr
Plattdüütsch in uns Kirch
Plattdeutscher Gottesdienst mit Pastorin Ute Eisenack aus Neuruppin, Beauftragte für die Plattdeutsche Regionalsprache der Evangelischen Kirchen Berlin-Brandenburg und Schlesische Oberlausitz, und dem Posaunenchor Stavenhagen.
MARKTPLATZ
Sonntag, 19. Juni
10.00 – 19.00 Uhr
Buntes Markttreiben
Kieken un Köpen, Äten, Drinken un Vertellen auf dem Marktplatz der Reuterstadt Stavenhagen.
11:00 Uhr
Der Posaunenchor Stavenhagen spielt vor dem Fritz-Reuter-Literaturmuseum.
SCHLOSS STAVENHAGEN
Sonntag, 19. Juni
11.00 – 13.30 Uhr
Runder Tisch Heimatstuben
»Gutes und Böses aus der Geschichte Stavenhagens«, Vortrag von Dr. Cornelia Nenz; Vorstellung des Ortschronikenportals des Heimatverbandes MV und dessen Potenzial für Plattdeutsch durch Dr. Karola Stark; Vergabe von Geräten aus dem Projekt »100 Laptops für 100 Heimatstuben«.
FRITZ-REUTER-LITERATURMUSEUM
Sonntag, 19. Juni
12.30 – 15:00 Uhr
För plietsche Kinner
Wir handwerkern auf dem Museumshof. Kinderunterhaltung mit vielen Spielen, mit Basteleien, Papierschöpfen …
13.30 – 14.30 Uhr
Reuters Sonntagsspaziergang
Werkstattbesichtigung in Begleitung von Figuren aus den Werken Fritz Reuters und mit Lesungen aus seinen Texten auf Hoch- und Niederdeutsch.
BÜHNE AUF DEM SCHLOSSHOF
Sonntag, 19. Juni
12.30 – 13.15 Uhr
Frank Plagge – Acoustic blues and more
Soloprogramm von und mit der »One Man Band« Frank Plagge aus Roggenstorf.
15.00 Uhr
Verkündung des Plattdeutschen Wortes 2022
Das Fritz-Reuter-Literaturmuseum und der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern verkünden das Plattdeutsche Wort 2022.
Abschluss der 2. Plattdeutschen Wochen in Mecklenburg-Vorpommern.
15:30 Uhr
Figurentheater Ernst Heiter
Figurentheater »Ernst Heiter« – das sind Katharina Sell und Frank Hirrich. Mit einer Mischform aus Schauspiel und Puppenspiel bieten beide Akteure amüsante Unterhaltung für Kinder und Erwachsene. Frei nach dem Märchen »Von dem Fischer un syner Frau« von Philipp O. Runge präsentiert das Figurentheater Ernst Heiter aus Alt Schönau für Kinder und Erwachsene ab 4 Jahren das Stück »Frau Fischer und ihr Mann«.
16.45 Uhr
(S)Auer macht lustig!
Snacks und Lieder zur Gitarre, up »Hoch und Platt« för jeden wat! In kurzen Geschichten über Land und Leute werden in dem Kleinprogramm von und mit Andreas Auer von der Fritz-Reuter-Bühne Schwerin Stärken und Schwächen der Norddeutschen herausgestellt. Dabei kommt der Humor nicht zu kurz.
18.00 Uhr
Frank Plagge – Good rocking Blues
Weil es so schön war, gleich noch einmal: Soloprogramm von und mit der »One Man Band« Frank Plagge aus Roggenstorf.
Änderungen im Programmablauf behalten sich die Veranstalter vor!
