Mein Feind der Wissenschaftler – die Veränderung der Ostsee und deren Auswirkungen auf die Küstenfischerei
Ein Küstenfischer sagte gegenüber einer Reporterin, er habe 2 Feinde – die EU und die Wissenschaftler, und beklagte die immer geringer werdenden Fangquoten, die die Fischer in den Ruin treiben würden. Die Robben dagegen kennen keine Quoten, die fressen Heringe soviel sie können – so der Fischer.
In der südlichen Ostsee gab es über 100 Jahre keine Robben, sie waren ausgerottet. Naturschützer freuen sich, dass in den vergangenen Jahren wieder Robben an unserer Küste heimisch geworden sind.
Christopher Zimmermann, Leiter des Thünen-Instituts für Ostseefischerei in Rostock, erklärt die vielfältigen Zusammenhänge zwischen den Veränderungen des Lebensraums Ostsee und dem Wohlergehen der verschiedenen Fischarten.
Begleitveranstaltung zur Ausstellung „AquaKulturen“ mit Werken von Dagmar Hauke-Liebscher (Keramik/Glas), Katrin Liebscher (Vektorgrafik) und Anna Silberstein (Schmuck)
Die Veranstaltung findet im Ratssaal statt, Severinstr. 6, 18209 Bad Doberan
