„Kräuterhexen in Aktion“
Das Wissen um Heilkräuter ist vermutlich so alt, wie die Menschheit. Sogar Tiere verwenden Wildkräuter, um sich bei Unwohlsein oder Parasitenbefall zu medikamentieren. Vornehmlich waren es die Frauen, die sich das Wissen um die heilende Wirkung der Pflanzen aneigneten, waren sie es doch, die für das Wohlergehen der Familie zuständig waren, pflanzliche Nahrung beschafften und zubereiteten. Die Kräuterheilkunde und die Frauen, die sich damit beschäftigten, gerieten vor allem im Mittelalter als „Kräuterhexen“ in Verruf. Heute erlebt die Naturheilkunde eine Renaissance. Und wieder sind es im Besonderen die Frauen, die auf die Kräfte der Natur zurückgreifen, um Salben, Tees oder Pflegemittel für den eigenen Gebrauch herzustellen. Gudrun Marin-Ziegler vom Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See schlüpft in die Rolle einer „Kräuterhexe“ und möchte zeigen, wie man selber Salben, Badesalz oder Hustensirup herstellt. Treffpunkt ist auf dem Bio-Bauernhof Peitz bei Moltzow/Klocksin.
