KINO: CASABLANCA
Casablanca im Dezember 1941. Die marokkanische Hafenstadt steht während des zweiten Weltkrieges unter französischem Protektorat. Hierher flüchten die Menschen aus ganz Europa, um nach Amerika zu entkommen. Doch es ist nicht leicht, eines der begehrten Transit-Visa zu ergattern. Treffpunkt aller Wartenden und Gestrandeten ist „Rick‘s Café Americain“, das von dem desillusionierten Zyniker Rick Blaine betrieben wird, der sich aus allem herauszuhalten versucht. Die Nachricht, dass der bekannte Widerstandskämpfer Victor László in Casablanca sei und Unterstützung bräuchte, läßt Rick kalt. Erst als er in Victors Frau Ilsa Lund seine ehemalige Geliebte wiedererkennt, bekommt er Zweifel. Soll er dem Rivalen um der gerechten Sache willen helfen und die überlebenswichtigen Transit-Visa beschaffen? Oder sollte er an sein eigenes Glück denken und versuchen, Ilsa zurückzugewinnen?
Der Film ist ein Meilenstein der Filmgeschichte und war nicht nur ein kommerzieller Erfolg, sondern konnte bei der Oscar-Verleihung des Jahres 1943 auch drei der begehrten Preise gewinnen. Mit „Casablanca“ beginnen wir im Kinoprogramm unsere neue Reihe „Sternstunden der Filmgeschichte“.
Eintritt: 5 € / Abendkasse: +1 €
