Kantatengottesdienst
Programm
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
„Ich will den Kreuzstab gerne tragen“ BWV 56
Trinitatis ist das Dreieinigkeitsfest am ersten Sonntag nach Pfingsten. Es entstand im 10. Jahrhundert. Die evangelische Kirche hat die Zählung der Sonntage nach Trinitatis bis heute beibehalten. Der Gottesdienst am 19. Sonntag nach Trinitatis widmet sich der ganzheitlichen Heilung durch Jesus. Leib und Seele tragen unser Dasein, beide benötigen Ruhe und Besinnung auf das Wesentliche. Das Heil, das Gott den Menschen schenkt, ist vollkommen. Es sind drei Bachkantaten, die den Gottesdienst an diesem Sonntag musikalisch prägen. Sie tragen die Titelzeilen „Wo soll ich fliehen hin“ (BWV 5), „Ich elender Mensch, wer wird mich erlösen“ (BWV 48) und „Ich will den Kreuzstab gerne tragen“ (BWV 56). Musiziert wird die dritte dieser Kantaten als mehrsätzige Vokalkompositionen von Mitgliedern der Rostocker St.- Johannis-Kantorei unter der Leitung von Markus J. Langer, von Instrumentalisten und dem Bariton Nikolay Borchev. Der gebürtige Weißrusse erhielt seine musikalische Ausbildung ab seinem 7. Lebensjahr in Moskau. Er spielt Klavier, Flöte und Orgel. Mit 16 Jahren studierte er Gesang. Inzwischen ist er ein international gefragter und preisgekrönter Sänger, der auch an der Rostocker Hochschule für Musik und Theater unterrichtet.
