HÄNSEL UND GRETEL
Als der Komponist und Musikkritiker Engelbert Humperdinck von seiner Schwester Adelheid gefragt wurde, ob er nicht einige Lieder zu ihrem Märchenspiel „Hänsel und Gretel“ vertonen könne, hatte dies ungeahnte Folgen. Der Stoff ließ den Musiker nicht mehr los und er entschloß sich, eine ganze Oper anzufertigen. 1893 wurde das Werk in Weimar unter Leitung von Richard Strauss uraufgeführt und war sogleich ein großer Erfolg. Bis heute gehört die Vertonung des Grimm’schen Märchen-klassikers zu den beliebtesten Opern weltweit. Für Generationen von Kindern, Eltern und Großeltern war und ist „Hänsel und Gretel“ das erste gemeinsame Opernerlebnis. Der Kampf des Geschwisterpaares gegen Armut und Hunger und ihr Sieg über die böse Hexe berühren immer wieder neu, und Stücke wie „Brüderchen, komm tanz mit mir“ oder der „Abendsegen“ gehören heute beinahe zum Volksliedgut.
Orchester-Fassung für das Nordharzer Städtebundtheater von Fabrice Parmentier / Für alle ab 11 Jahren
Eintritt: 30 € / ermäßigt: 16 €
