FERNMELDEWESEN FRÜHER & HEUTE
Aktuell verfügt der Verein über einen umfangreichen Fundus an Fernmeldegeräten ( Telefone ab 1890 bis zur Digitalisierung ), Vermitlungseinrichtungen, OB- Apparate, Münzfernsprecher, Prüftechnik, historische Werkzeuge und sonstiges Zubehör, aber auch über eine Sammlung zur Geschichte des Mobilfunks vom C- Netz- Koffertelefon bis zum Klaapphandy.
Darüber hinaus wurden auch historische Zeitdokumente und Bilder aus der Anfangszeit des Fernmeldewesens gesammelt.
Mit der Ausstellung werden diese Zeitzeugen erstmalig der Öffentlichkeit präsentieren. Der Fundus wird anhand eines Zeitstrahles ausgestellt und es finden, an den ersten drei Samstagen, Vorträgee zur Geschichte des Fernmeldewesens statt.
Insbesondere Kinder und Jugendliche, die im Internet- und Smartphone- Zeitalter aufgewachsen sind, sollen durch praktische Übungen an funktionstüchtigen Endgeräten mit der Beginnzeit der Telefonie konfrontiert werden. Es dürfen Fragen zu den Hintergrundsystemen und den Entwicklungsphasen der Nachrichtentechnik gestellt werden, die wir durch Begleitung der Mitglieder vor Ort beantwotet werden.
Die Veranstaltung findet ab dem 01.09.2023 statt.
MO,DI & SA : 10:00 uhr
FR : nach Absprache / für Gruppen
