Feierliche Präsentation: Neuwerwerbung Terrakotten
1927 schuf Ernst Barlach (1870-1938) die vierteilige Gruppe „Der Begnadete II“, „Die Tänzerin“, „Der Wanderer“ und die „Erwartende“, die er in einer Auflage von sechs bis sieben Exemplaren als Terrakotten brennen ließ. Einige der Plastiken, die für den Verkauf vorgesehen waren, ließ Barlach auf Holz montieren. Die Werkgruppe ist zugleich als eigenständiges Kunstwerk sowie als entscheidender Zwischenschritt in der komplexen Werkgenese vom „Fries der Lauschenden“ zu werten. Für die Erwerbung der vier Terrakotten danken wir dem Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten, der Kulturstiftung der Länder und der Ernst von Siemens Kunststiftung.
