Erich Kästner in Graal-Müritz
Erich Kästner (1899 – 1974) weilte wiederholt in Graal-Müritz. Bereits 1914, unmittelbar vor dem Ausbruch des 1. Weltkrieges, kam er mit seiner Mutter und seiner Cousine von Dresden hierher. Erhalten geblieben ist ein Strandfoto, das Kästner machte. Sehr anschaulich widmet er sich in seinen Erinnerungen „Als ich ein kleiner Junge war“ dieser Zeit an der Ostsee.
Die Orte Graal und Müritz mit den anliegenden Ostseebädern sind die Schauplätze in Kästners Nachfolgebuch „Emil und die drei Zwillinge“. Den Riesen- Erfolg von „Emil und die Detektive“ konnte dieses Buch nicht erreichen, aber die Handlung ist bewegend, und die Darstellung des Ortes und der Ostsee ist für uns eine Kostbarkeit.
Auf seiner Fahrt von Dresden nach Müritz musste Erich Kästner in Rostock umsteigen. Vielleicht erklärt sich von daher, dass er seiner Jugendliebe Ilse Julius zum Studium nachfolgte. Allerdings entstand hier auch eins seiner traurigsten Gedichte, die „Sachliche Romanze“.
Joachim Puttkammer illustriert Kästners Leben und besonders natürlich seine Zeit in Müritz mit einer Reihe von Gedichten, die er rezitiert. Den Zuhörern dürfte vieles dargelegt werden, was sie bisher nicht kannten.
