BRITANNIA – SINFONIEKONZERT Nr. 6
Peter Maxwell Davies: „An Orkney Wedding, with Sunrise“
Max Bruch: Schottische Fantasie für Violine und Orchester op. 46
Edward Elgar: „Falstaff“. Sinfonische Studie c-Moll op. 68
Solistin: Anna-Liisa Bezrodny, Violine
Leitung: Mihkel Kütson
Mihkel Kütson leitet das 6. Anrechtskonzert der Saison. Der aus Estland stammende Dirigent ist seit 2012/13 Generalmusikdirektor am Theater Krefeld/Mönchengladbach. 2006, kurz nachdem Kütson den Deutschen Dirigentenpreis gewonnen hatte, gab er bei der Neubrandenburger Philharmonie sein Debüt. Für sein erneutes Gastdirigat hat er ein britisches Programm mit Schwerpunkt Schottland zusammengestellt.
Peter Maxwell Davies‘ 1985 komponiertes Orchesterstück „An Orkney Wedding with Sunrise“ eröffnet unterhaltsam und amüsant den Konzertabend: Geschildert wird eine Hochzeitsfeier auf einer der Orkney-Inseln in Schottland. Ein Dudelsackspieler kündet den Sonnenaufgang an und beendet das fröhlich ausgelassene Fest.
Wie Max Bruch selbst bekannte, wurde er zu seiner Schottischen Fantasie op. 46 von dem schottischen Schriftsteller Walter Scott inspiriert. Entstanden ist ein Violinkonzert nach schottischen Volksliedern. Bei der Uraufführung, die 1883 unter Leitung des Komponisten in London stattfand, übernahm Widmungsträger Pablo de Sarasate den Solopart. Für die Aufführung mit der Neubrandenburger Philharmonie konnte die preisgekrönte Geigerin Anna-Liisa Bezrodny gewonnen werden, die ihre Musikstudien in Helsinki und London absolvierte.
Dem aus Shakespeares Dramen bekannten Ganoven und Trunkenbold Sir John Falstaff widmete Edward Elgar eine Sinfonische Studie, die 1913 beim Leeds Festival Premiere hatte. Er habe es genossen „Falstaff“ zu schreiben, so Elgar, „mehr als jede andere Musik, die ich komponiert habe und vielleicht wird sie sich deshalb als eine meiner besten Leistungen erweisen“
Karten für Theatervorstellungen sind auch in den Tourist-Informationen erhältlich.
