1. Happy Days/ 2. Jekyll & HYDE/ 3. Demut vor deinen Taten Baby
1. Happy Days
ist eine Eigenproduktion der Darstellenden Spiel Kurses Klasse 8 unter der Leitung von Stefan Moritz und beschäftigt sich in kleinen, einzelnen Szenen mit den ganz großen Problemen unserer Gesellschaft. Mit starken Bildern und anstrengenden Texten wird der Blick auf die hässlichen Dinge unserer Zeit gerichtet. Passend dazu wird die eigene Gruppenleistung reflektiert und schonungslos offengelegt.
Wir empfehlen die Altersbeschränkung, durch die Themen wie Krieg oder psychische Krankheiten, auf 14 zu setzen. Bitte haben sie dafür Verständnis und lassen ihre jüngeren Familienmitglieder zu Hause.
2. Jekyll & HYDE
Eigenproduktion basierend auf dem Text von Robert L. Stevenson (performt in English) des Wahlpflichtkurses English Drama des 10. Jahrganges unter der Leitung von Karsten Voigt
Mit der Novelle „Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde“ schuf der schottische Schriftsteller Robert Louis Stevenson 1886 die wohl berühmteste Beschreibung des Doppelgängermotivs der Weltliteratur.
Es geht um Dr. Jekylls Faszination, das Gute und Böse des Menschen voneinander zu trennen. Gegen den Rat und die moralischen Bedenken von Kollegen und Freunden führt Jekyll jedoch seine Experimente ins Extreme. Während sich hierbei eine tiefe Erkenntnis auftut, ist der Kontrollverlust über eben diese der Anfang vom Ende. Das böse Alter Ego HYDE übernimmt die Überhand und treibt im London sein kriminelles Unwesen. Ein grausamer Sadist, der auch vor Mord nicht zurückschreckt.
Wird Jekyll das Monster zähmen können? Seien Sie dabei und ergründen Sie mit uns Jekylls und HYDEs Psyche.
3. Demut vor deinen Taten Baby
Bearbeitete eigene Fassung basierend auf dem Text von Laura Naumann, inszeniert und aufgeführt durch den Darstellendes Spiel Kurs 11 unter der Leitung von Esther Dirks.
Mia, Bettie und Lore sind drei sehr unterschiedliche Frauen, die zum falschen Zeitpunkt am falschen Ort sind: auf einem Flughafen in der Damentoilette erleben sie Todesangst während eines Terroranschlags. Doch zu ihrem Glück geht alles gut aus und als sie sich anschließend in den Armen liegen, beschließen Sie die Gesellschaft zu verändern. Noch wissen sie nicht, welche Konsequenzen ihr Handeln haben wird…
Reservierungen: 0381/ 203 60 84
Kartenvorverkauf:
BÜHNE 602, Warnowufer 55, 18057 Rostock
Mo – Fr von 10:00 – 12:00 Uhr
Fr von 14:00 – 18:00 Uhr
(Keine Kartenzahlung möglich)
oder Online:
www.mvticket.de/b602shop
Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
