Stadtroute per Rad
Auf Spurensuche Ernst Barlachs rund um Güstrow – Ernst Barlach bezeichnete die Landschaft um Güstrow als sein „Wohnzimmer“ und holte sich auf seinen weiten Gängen durch die leicht gewellten Wiesen und Äcker, am Flüsschen Nebel, an Mooren und Teichen, alten Bauerngehöften und Backsteinkirchen seine Inspirationen. Diese Radtour soll wiederspiegeln, wo Barlach seine Ideen zu seinen 6 Dramen und den vielen Skulpturen fand. Auch der „Wanderer im Wind“ erinnert an diese Ausflüge. Er befindet sich in der Gertrudenkapelle. Diese wird auch das erste Ziel der Tour sein. Weiter geht es am Renaissance-Schloss vorbei, entlang des Radfernweges Berlin-Kopenhagen, zum „Barlachweg“ der direkt zum Atelierhaus mit dem Ausstellungsforum- Graphikkabinett führt. Hier erhalten Sie alle nur erdenklichen Informationen rund um Ernst Barlach. Unsere Tour führt ein Stückchen zurück auf dem „Barlachweg“ bis zur Einmündung „Zur Kanalbrücke“. Diesem Weg folgen Sie bitte in Richtung Brücke zur „Schöninsel“, auf der man ein kleines Picknick machen kann. Zum Abschluss unserer Tour fahren wir in Richtung Bauhof und durchqueren die Sumpfseewiesen. Danach erreichen wir den Güstrower Dom. Dort kann „Der Schwebende“ besichtigt werden. Barlach schuf dieses Kunstwerk zum Gedenken an die Gefallenen des Ersten Weltkrieges.